DIE KALKPUTZER
UNSERE LEISTUNGSBEREICHE:
Neubau
Dank seiner antibakteriellen, atmungsaktiven und feuchtigkeitsabgebenden Eigenschaften ist Kalk sehr geeignet
für Neubauten in Zeiten wo Allergien und Schadstoffe auf dem Vormarsch sind. Sumpfkalk als Putz oder Mörtel ist ein bestens erprobtes und baubiologisch absolut empfehlenswertes System am modernen Ziegelbau.
Umbauten
Für Renovierung sind folgende
Kalk - Aspekte vorteilbringend:
atmungsaktiv
geruchsbindend
feuchtigkeitsbindend und abgebend
desinfizierend
schadstoffbindend
Kalk - Aspekte vorteilbringend:
Restauration
Dank des Jahrtausend alten Baustoffes Kalk kann bei historischen Gebäuden wieder originalgetreu restauriert werden.
Mit unseren speziellen, handwerklichen Methoden können wir Gebäude und Denkmäler vielfältig ergänzen.
Mit unseren speziellen, handwerklichen Methoden können wir Gebäude und Denkmäler vielfältig ergänzen.
Warum Kalkputze wieder im Trend liegen
Kalk wird seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet und ist heute noch aus bauphysikalischer Sicht die erste Wahl.
Es ist ein natürliches und nachhaltiges Material und faszinierend in seiner Vielfalt.
Unsere selbstgemischten Sumpfkalkputze kommen dabei ohne Zement und sonstige chemische Zusatzstoffe aus!
Putze beeinflussen sehr wesentlich unser Raumklima, insbesondere die Regulierung von Luftfeuchtigkeit.
Kalkputze haben ausserordentlich gute Eigenschaften Wasserdampf aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben.
Sumpfkalk als Putz oder Mörtel ist ein bestens erprobtes und baubiologisch absolut empfehlenswertes System am modernen Ziegelbau und in der Sanierung und Restaurierung.
Gesund bauen mit Kalk
Kalkputze eignen sich perfekt für die Anwendung im Innen- und Außenbereich,
da sie sehr widerstandsfähig gegenüber verschiedenster Umwelteinflüsse sind.
Sie sind wärmespeichernd, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und schallhemmend.
Durch den hohen ph-Wert (hohe Alkalität) des Kalkes wirken die Putze desinfizierend und schützen Ihre Räumlichkeiten vor Schimmel- oder Pilzbefall. Sie eignen sich hervorragend zur Anwendung in Feuchträumen. Die im Putz enthaltenen, offenen Poren, nehmen bei hoher Raumluftfeuchtigkeit Wassermoleküle auf, lagern diese ein und geben sie bei abnehmender Luftfeuchtigkeit wieder ab. Dadurch entsteht eine positive Wirkung auf das Raumklima.
Sie sind wärmespeichernd, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und schallhemmend.
Durch den hohen ph-Wert (hohe Alkalität) des Kalkes wirken die Putze desinfizierend und schützen Ihre Räumlichkeiten vor Schimmel- oder Pilzbefall. Sie eignen sich hervorragend zur Anwendung in Feuchträumen. Die im Putz enthaltenen, offenen Poren, nehmen bei hoher Raumluftfeuchtigkeit Wassermoleküle auf, lagern diese ein und geben sie bei abnehmender Luftfeuchtigkeit wieder ab. Dadurch entsteht eine positive Wirkung auf das Raumklima.